Skip to main content
Skip table of contents

Arbeitsblätter 4 - Dehnung

Arbeitsblätter 4.1 - Silbentrennendes h_Page_1.png

📥 Arbeitsblätter 4.1 - Silbentrennendes h.pdf

Arbeitsblätter 4.2 - Dehnung_Page_1.png

📥 Arbeitsblätter 4.2 - Dehnung.pdf


Didaktische Hinweise

Die h-Schreibung ist ein zweigleisiges Unterfangen, denn es umfasst die Einfügung des Buchstaben <h> als Anfang einer Silbe (Trennungs-h, wie ge -hen, Mü-he…)) und die Einfügung des Buchstaben <h> als Markierung des Vokals vor den lautlich sehr starken Konsonanten n,m, l und r, die ausschließlich für die Schrift und nicht für die Aussprache des Vokals Bedeutung hat (Dehnungs-h, wie Lehrer, ohne, Sohle, Rahm).

Für einen guten Übungsstart und als Programm für die Klasse bietet sich das Modul 4 zur h-Schreibung im Guidebook an. Dort warten Vorübungen und kleinschrittige Übungsvorschläge mit sorgfältig entwickelten Materialien zum Entdecken, Verstehen und Üben der h-Schreibung.

Im Anschluss bietet das von SYSPELL vorbereitete Programm nicht nur vielfältige Übungen, sondern auch eine stufenweise Vertiefung des Regelverständnisses. Die Übungsreihen sind als pdf Dokumente downloadbar. Sie sind skaliert und aufeinander aufbauend entwickelt, sodass die Kinder autonom mit den Materialien arbeiten können. Protokollieren Sie den Arbeitsfortschritt der Kinder.

Bitte vermitteln Sie den Kindern, dass Sie eine saubere Arbeitsweise erwarten und sich über eine ordentliche Handschrift freuen! Die Leserliche Handschrift ist für die Kinder Grundvoraussetzung, um ihre eigenen Arbeiten kontrollieren zu können!

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.