Skip to main content
Skip table of contents

1 - Vokale

Wenn Ihre Schüler oder Ihre Schülerin / Ihre Klasse gehäufte Unsicherheiten bei der schriftlichen Darstellung der Vokale haben, können Sie auf folgende Unterlagen zurückgreifen:

Modul 1 - Vokale und ie/ei/eu/au
Arbeitsblätter 1 - Vokale

Mögliche Ursachen

  1. Vokale wurden falsch geschrieben, was eine Unsicherheit in der Laut-Buchstaben-Zuordnung zeigen könnte

  2. Vokale wurden fälschlich eingefügt, woraus eventuell auf eine auditive Unsicherheit geschlossen werden könnte.

  3. Vokale wurden ausgelassen. Dies könnte ein Aufmerksamkeitsproblem sein, das sich durch die explizite Auseinandersetzung mit der Systematik des Schriftsystems sehr rasch verbessern lässt.

Typische Fehler in dieser Kategorie

Vokal ausgelassen
Vogl (Vogel) = 1 Fehler (Vokale)
Pinsl (Pinsel) = 1 Fehler (Vokale)
Pnsl (Pinsel) = 2 Fehler (Vokale)

falscher Vokal
Bine (Biene) = 1 Fehler (Vokale)
faiern (feiern) = 2 Fehler (Vokale)
er loift (er läuft) = 2 Fehler (Vokale)
Ungehoia (Ungeheuer) = 3 Fehler (Vokale) + für fehlendes r 1 Fehler (Konsonanten)

Vokal zu viel
ich freuje mich (ich freue mich) = 1 Fehler (Vokale)

Didaktische Hinweise

Die Vokale haben eine zentrale Funktion in den deutschen Rechtschreibung. Man könnte sogar sagen, sie sind der Grund für viele Regelungen, die für die Schreibung der deutschen Sprache gelten. Ursache dafür ist, dass es in der gesprochenen deutschen Sprache viele Varianten gibt, wie die Vokale klingen und ausgesprochen werden, in der Schrift jedoch nur fünf Zeichen zur Verfügung stehen. Für die Kinder bedeutet das zu allererst, dass sie lernen müssen, klanglich verschiedenen Vokalen denselben Buchstaben zuzuordnen (<e> in Esel, Westen, Wetter - um besser zu verstehen, sprechen Sie sich die Wörter bitte in Alltagssprache und nicht in Diktiersprache vor).

Möglicherweise benötigen die Kinder sogar Übungen, um ihre auditive Wahrnehmung zu stärken und ihre Artikulation besser steuern zu können. In diesem Fall und generell als Vorbereitung für die angebotenen Übungsreihen empfehlen wir Ihnen, sich das Modul Vokale aus dem Guidebook kurz anzusehen oder gegebenenfalls mit Ihrer Klasse / Ihrem Schüler durchzuarbeiten.

Um sehr jungen Kindern und/oder Kindern anderer Erstsprachen den Einstieg in das Training zu erleichtern und um neue Motivation für das Trainingsprogramm sicher zu stellen, empfehlen wir den Vorkurs zu Rhythmus zu machen. Es ist ein Programm, das auch ohne Schrift funktioniert die Kinder in spezieller Weise fördert und immer Spaß macht.

Die Übungsreihen, die wir Ihnen zum Training vorbereitet haben, umfassen alle Bereiche der Vokalschreibungen, das sind neben den Vokalen a,e,o,u in verschiedenen lautlichen Umgebungen auch die i-ie-Schreibung, die Schreibung der Umlaute und Zwielaute.

Die Übungen sind innerhalb der Teilbereiche skaliert, also stufenweise vom Einfachen zum Schwierigeren aufgebaut. Die Anleitungen sind einfach und selbsterklärend und sollten von den Kindern auch selbständig erfasst und befolgt werden können.

Bitte achten Sie auf eine formal gewissenhafte Ausführung und protokollieren Sie die Leistung der Schüler:innen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.