Skip to main content
Skip table of contents

SYSPELL - der linguistische Hintergrund

Verschiedene musikalisch-dynamische Elemente wie Betonung, Tonhöhe und Pausen sind prägende Kennzeichen einer Sprache. Sie verleihen ihr einen spezifischen Rhythmus und eine Melodie. All diese Eigenschaften werden als Prosodie bezeichnet. Die Prosodie ist das, was einer Sprache ihre Bedeutung als Kommunikationsmittel verleiht. Prosodische Merkmale sind die ersten sprachlichen Elemente, die Menschen bereits vor ihrer Geburt wahrnehmen. Kinder orientieren sich während ihres ersten Spracherwerbs an diesen Merkmalen, ähnlich wie sie Verkehrsschildern folgen.

Basierend auf prosodischen Merkmalen werden bestimmte Silben betont, während andere schwach und unbetont ausgesprochen werden. Dies führt zu rhythmischen Mustern. Im Deutschen beeinflusst dieser rhythmische Wechsel maßgeblich die Aussprache der Vokale. Betonung führt zu einer Vielzahl unterschiedlicher Aussprachevarianten, die Merkmale wie Länge, Artikulationstyp, Tonhöhe oder Geschwindigkeit beeinflussen, abhängig von der phonetischen Umgebung der Vokale. An unbetonter Position spielen Vokale jedoch eine untergeordnete Rolle und können sogar weggelassen werden.

In der geschriebenen Sprache können diese Merkmale nicht so einfach dargestellt werden. Dennoch benötigt der Leser Informationen darüber, wo die Betonung gesetzt werden muss, wie Vokale ausgesprochen werden sollen und wann die Stimme erhöht oder gesenkt werden muss. Und doch bietet die geschriebene Sprache diese essenziellen Anweisungen. Bestimmte Buchstabenfolgen zeigen uns charakteristische Muster, in denen prosodische Informationen versteckt sind. Im Grunde handelt es sich um ein Codierungssystem, das notwendig ist, um mit einem begrenzten Inventar von 26 Buchstaben alle Wörter mit ihren sprachlichen Varianten so schriftlich repräsentieren zu können, dass sie auch lesbar ist. Bei der Rechtschreibung deutscher Wörter liegt der Fokus größtenteils auf der Darstellung von Vokalvarietäten. Das Rechtschreibsystem mit seinen Regeln fungiert in gewisser Weise als "Benutzeranleitung" für uns, um geschriebene Sprache zu entschlüsseln. Wenn Lernende diese Funktion der Orthographie verstehen, erkennen sie auch ihre eigene Verantwortung als Schreiber. Sie müssen die Regeln des Codes einhalten, damit ihre Texte lesbar sind.

SYSPELL verfolgt den Ansatz, dass die Logik des Schriftsystems erklärt werden kann, indem man vom zugrunde liegenden Rhythmus ausgeht und schrittweise die prosodischen Markierungen in Wörtern entwickelt. Das Erkennen der Hierarchie unterschiedlicher Silben und der darin codierten Vokalqualitäten erleichtert das Verständnis spezifischer Regeln wie die sehr komplexe "Dehnungsschreibung" oder die Verdoppelung von Konsonanten, die Auslautverhärtung und die Darstellung der Reduktionssilbe.

In SYSPELL beginnt das Lernen stets mit dem Einfachen und bewegt sich allmählich hin zu den komplexeren Themen. Die Sprache selbst wird als das entscheidende pädagogische Instrument verwendet und als physische Erfahrung betrachtet. Das Verständnis der Prosodie als integraler Bestandteil sowohl von Sprache als auch von Schrift unterstützt auch das Verstehen der Rechtschreibung. SYSPELL ermutigt die Lernenden dazu, systematisch zu arbeiten, indem sie dazu eingeladen werden, linguistische Merkmale sorgfältig zu untersuchen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erkennen und zu entdecken. Die Lernenden werden dazu motiviert, zu kategorisieren und ein grundlegendes Bewusstsein für Sprache und Rechtschreibung zu entwickeln.

Mit diesem Hintergrund zielt SYSPELL darauf ab, einen strukturierten und systematischen Ansatz zur Erforschung der Feinheiten der Rechtschreibung und Aussprache im Englischen zu bieten. Durch das Eintauchen in die zugrunde liegenden rhythmischen Muster und prosodischen Markierungen können die Lernenden Einblicke in die spezifischeren Regeln der Rechtschreibung gewinnen, wie das komplexe "Alternative Vokalsystem", die Verdopplung von Konsonanten und wie morphologische Veränderungen durch Suffixe und Endungen die Rechtschreibung von Wörtern beeinflussen.

Im Wesentlichen zielt SYSPELL darauf ab, die Lernenden mit den Werkzeugen und dem Wissen auszustatten, um die Komplexitäten der englischen Rechtschreibung selbstbewusst und verständnisvoll zu bewältigen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.